BERND BOY, Waschbrett- Percussionsspieler und Sänger feiert sein 30 jähriges Bühnenjubiläum im Oktober 2004.

Im Sommer 1974 gründete er als Autodidakt in Burgdorf (Niedersachsen) mit dem Waschbrett unterm Arm die HIGH LIFE SKIFFLE GROUP. Aus einer verrückten Idee in einer Burgdorfer Kneipe heraus entwickelte sich mit Teekiste, Akustikgitarren, Piano und Banjo erstaunlicherweise schnell eine lokale Skiffleband. Diese hatte im Oktober 74 bei einem „irrem“ Wirt in einem ca. 30 Personenzelt mit Biertresen ihren ersten (inoffiziellen) Auftritt beim Vorreiter des heute über alle Grenzen hinaus bekannten Burgdorfer Oktobermarktes.

Ein unvergesslicher Abend für alle die dabei waren und die endgültige Gründung der Band, die wenig später im November 1974 dann ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten.
Die lustigen Skiffler wurden schnell über die Burgdorfer Stadtgrenzen bekannt. Mit einem erstaunlichen Auftritt beim Altstadtfest Hannover 1975 ging es dann richtig, zuerst im gesamten Norddeutschen Raum los. 1976 dann die erste Tournee durch ganz Deutschland. Eine erste Single „Casey Jones“ wurde 1977 veröffentlicht. Rundfunk und Fernsehen (ZDF-Drehscheibe) machten die HIGH LIFE SKIFFLE GROUP einem größeren Publikum bekannt.
Die 1.LP folgte 1980. Die 2. Single besang 1981 den „Hannoverschen Flohmarkt“ und das „Hannoversche Altstadtfest“ und damit begann das Kapitel mit eigenen deutschsprachigen Musiktiteln und auch der Umbruch in der Band.

Nur Gründer BERND BOY blieb der HIGH LIFE SKIFFLE GROUP erhalten.

Die Musikfarbe änderte sich: weniger Skiffle, mehr eigene deutschsprachige heitere Schlager- und Popmusiktitel bestimmten das Bild. Die Texte entstanden oft aus der Feder von Winnie Martin, aber auch von BERND BOY, Torsten Lüderwaldt und anderen. Die Kompositionen stammten in der Mehrzahl von Winnie Martin und auch von Torsten Lüderwaldt.
Mit dem legendären Gassenhauer „Ich fahr mit der Lambretta“ (Winnie Martin) fuhr die Band um Waschbrettspieler und Mitsänger BERND BOY dann auch gleich mehrere Etagen höher in unzähligen TV/Radio Sendungen und Gastspielen in ganz Deutschland.

Kein geringerer als Ralph Siegel (Teldec) nahm die Band unter Vertrag, dass allerdings mit dem Supersommerhit „Hey hey Marlene“ (Platz 3 in der ZDF-Hitparade bei Dieter Thomas Heck) 1984 dazu führte, dass die Band im Bandnamen das Wort Skiffle ablegte und fortan unter HIGH LIFE und später HIGH LIFE MUSIC GROUP auftrat. Das Waschbrett blieb aber bei den meisten Musiktiteln weiterhin das Markenzeichen der Band.
Das 2. Album „Für Marlene und andere Damen“ erzielte durch die Hits „Hey hey Marlene“ und „Lambretta“ riesige Resonanz.
Mit der 1985 veröffentlichten Single „Sarah in der Sahara“ und “Ich fahre nach Tahiti“ (Koch Records) feierte die Band auch weiterhin große TV/Radio Erfolge. Dem schloss sich 1986 die Single „Ab in den Sonnenschein“ an. Nach vielen Auftritten und Tourneen machte die Band dann aber eine Kreativpause.

BERND BOY nutzte diese Zeit aber zur Gründung einer weiteren Band, der WASHBOARD BAND im Jahre 1986, die es bis heute gibt.
Mit Winnie Martin gründete er das Popduo „WAT ?“, die mit 2 Singleveröffentlichungen, „Die Düne wackelt“ und „Gondola“ auch wieder beachtliche TV/Radioresonanz erzielte.
Außerdem wagte sich BERND BOY an Soloveröffentlichungen. Gleich die erste Single „Immer wenn der Winter kommt“ brachte auch wieder die gewünschte TV/Radio Resonanz.
Unvergessen ein TV-Auftritt in der „Aktuellen Schaubude“ des NDR im Harz, als er auf Skiern Bergab flitzend den Titel an 3 Kamerastationen vorbei singen musste. Das er so gut wie nicht Ski fahren konnte merkte keiner, weil alle dachten das Gewackele gehört zum Auftritt.

1992 war er mit seinem eigenen Titel „Ich steh auf Crazy Musik“ auf dem Sampler „Party-Time“ vertreten.
1992 startete auch die HIGH LIFE MUSIC GROUP mit neuem Label wieder durch.
Den 3 Maxi-CDs „Ich hab dein Bild im Traum gesehn“, „Liebste Katharina“ und „Ich will nach Stuttgart“, folgte 1994 das Album „Hallo wie geht’s“-Best of. Die Titel erzielten wieder unglaubliche TV/Radio Resonanz und werden bis heute regelmäßig gespielt.
Selbiges gilt auch für das vorerst letzte HIGH LIFE MUSIC GROUP Album „Urlaubszeit“ aus 1998.

SOLO legte BERND BOY mit „Jeder kann mich leasen“ einen lustigen Schunkel und Polonaise Titel vor, bei dem ihn die Bayern und die Friesen leasen konnten, wie Sängerin Isabell Varell als Moderatorin der „Aktuellen Schaubude“ in der Sendung des NDR am 31.1.97 feststellte. Dieser und auch der 2. Titel der Maxi, „Karneval im Norden“ erfreuen sich bis heute gerade zur 5. Jahreszeit (Fasching und Karneval) großer Beliebtheit.

30 Jahre Bühnenpräsenz war für BERND BOY ein Anreiz einmal eine total eigene Jubiläumsveröffentlichung zu machen.
Er schrieb mit „In dieser Mondscheinnacht“ einen leicht romantischen Titel, gab diesen seinem langjährigen Keyboarder Torsten Lüderwaldt zur Kompositorischen Erstellung und spielte ihn mit Torsten in Torstens LIONS DEN Studio in Hannover nach eigenen Ideen ein.
Herausgekommen ist ein toller Titel mit Anleihen von Popschlager, Country, Skiffle und moderner Volkstümlicher Musik, mit Instrumenten wie Akkordeon, Banjo, Akustikgitarren und natürlich dem Markenzeichen von BERND BOY dem Waschbrett.

Logischerweise hat man dies auch bei der Instrumentalversion von „In dieser Mondscheinnacht“ bedacht und aus dem Sänger BERND BOY wird hier als Interpret der WASCHBRETT BOY. Sicherlich ein Novum in der Musikgeschichte der neueren Unterhaltungsmusik.
Die CD „In dieser Mondscheinnacht“ wurde am 2.8.04 auf dem Blind Man Music Label veröffentlicht.

1974 Gründung der HIGH LIFE SKIFFLE
1984 Supersommerhit „Hey hey Marlene“ mit der HIGH LIFE
1994 Riesencomeback mit dem„Hallo wie geht’s“of Album der HIGH LIFE MUSIC GROUP

2004 30 Jahre Bühnenpräsenz BERND BOY mit der CD „In dieser Mondscheinnacht“
2014 40jähriges Bühnenjubiläum, verbunden mit dem 30-jährigen Hit-Jubiläum des Supersommerhits, "Hey hey Marlene".

Alle 10 Jahre ein besonderes Highlight ?